Heute stellt dir Flix die Fahrschule Köln die Bundesanstalt für Straßenwesen, kurz BASt, vor. Vielleicht habt ihr schon mal davon gehört, aber falls nicht, keine Sorge – Wir erklären euch, was sie genau macht.
Was ist die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)?
Die BASt ist eine Forschungseinrichtung des Bundes in Bergisch Gladbach, die sich mit allem rund ums Straßenwesen beschäftigt. Ab dem 1. Februar 2025 bekommt sie einen neuen Namen: Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen. Warum das Ganze? Der neue Name spiegelt das gewachsene Aufgabenspektrum, besonders in der Verkehrsforschung, viel besser wider. Die Marke „BASt“ bleibt aber wie gewohnt erhalten.
Eine ihrer wichtigen Aufgaben ist, die Arbeit der Begutachtungsstellen für Fahreignung zu überwachen und weiterzuentwickeln. Diese Stellen kennt ihr vielleicht auch als MPU-Stellen, also Medizinisch-Psychologische Untersuchungsstellen. Sie sind dafür da, die Fahreignung von Personen zu überprüfen, bei denen Zweifel daran bestehen, ob sie weiterhin sicher am Straßenverkehr teilnehmen können.
Was macht die BASt genau im Bereich Fahrerlaubniswesen?
Die Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen (BASt) hat eine Vielzahl von Aufgaben, die alle darauf abzielen, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und eine einheitliche Praxis bei der Fahreignungsüberprüfung sicherzustellen. Hier sind die wichtigsten Bereiche, in denen die BASt tätig ist:
- Standardisierung und Qualitätssicherung: Die BASt entwickelt und überwacht die Standards für die medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU). Das heißt, sie sorgt dafür, dass alle Begutachtungsstellen nach denselben Regeln arbeiten und diese Regeln auch regelmäßig überprüft werden.
- Forschung und Entwicklung: Die BASt führt Forschungsprojekte durch, um die Begutachtungsverfahren ständig zu verbessern und die Fahrsicherheit weiterzuentwickeln. Die Ergebnisse dieser Forschungen fließen dann in die Praxis der MPU ein.
- Beratung und Kooperation: Die BASt berät staatliche Stellen und arbeitet mit anderen nationalen und internationalen Institutionen zusammen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
- Dokumentation und Veröffentlichung: Zum Schluss erstellt die BASt Berichte und wissenschaftliche Publikationen, die ihre Forschungsergebnisse zur Fahreignung und Verkehrssicherheit zusammenfassen.
Was machen die Begutachtungsstellen für Fahreignung genau?
Die Begutachtungsstellen für Fahreignung, oft als MPU-Stellen bekannt, haben eine zentrale Rolle bei der Überprüfung der Fahrfähigkeit von Personen. Hier sind die wichtigsten Aufgaben, die sie übernehmen:
- Medizinische und psychologische Begutachtung: Sie untersuchen Personen, ob sie körperlich und geistig in der Lage sind, ein Fahrzeug sicher zu führen. Das umfasst sowohl medizinische Untersuchungen als auch psychologische Tests und Interviews.
- Erstellung von Gutachten: Nach der Untersuchung kommt das Gutachten. Es entscheidet, ob die Person ihre Fahrerlaubnis behalten kann oder welche Maßnahmen nötig sind, um die Fahreignung wiederherzustellen.
- Beratung: Häufig bieten die Begutachtungsstellen auch Beratung an, um den betroffenen Personen zu helfen, ihre Fahreignung zu verbessern. Das kann durch verkehrspsychologische Beratungen oder Schulungen geschehen.
Die Arbeit der BASt und der MPU-Stellen ist super wichtig für die Verkehrssicherheit in Deutschland. Sie sorgen dafür, dass nur Leute, die wirklich in der Lage sind, ein Auto sicher zu fahren, auf die Straße dürfen.
Wenn du weitere Fragen zur Fahreignung oder zur MPU hast, der Führerschein-Entzug oder Idiotentest droht, nimm einfach mal Kontakt zu unseren Fahrschulen in Köln und Bergisch Gladbach auf. Wir helfen dir zum Beispiel mit einem Punkteabbauseminar oder einer MPU-Vorbereitung flix & easy weiter!