Flix die Fahrschule Köln gibt hier einen Überblick über finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten, die zusätzlich zum Bildungsgutschein für angehende Berufskraftfahrer verfügbar sind.
Der Bildungsgutschein ist ein wertvolles Instrument der Bundesagentur für Arbeit, um berufliche Weiterbildung zu fördern. Doch was genau wird abgedeckt und welche zusätzlichen Unterstützungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung?
Was deckt der Bildungsgutschein für Berufskraftfahrer ab?
- Direkte Lehrgangskosten für die Ausbildung zum Berufskraftfahrer
- Lehrmaterial, das für den Kurs benötigt wird
- Prüfungsgebühren für die notwendigen Führerscheinklassen
- Ggf. die Kosten für die medizinische Untersuchung und den Sehtest
Die Übernahme dieser Grundkosten bietet eine erhebliche finanzielle Unterstützung, da die gesamte Ausbildung zum Berufskraftfahrer mehrere tausend Euro kosten kann.
Gibt es einen Eigenanteil und weitere Kosten?
- Je nach Situation kann ein Eigenanteil von 10-50% anfallen
- Fahrtkosten zum Ausbildungsort werden nicht immer vollständig abgedeckt
- Zusätzliche spezielle Qualifikationen können Extrakosten verursachen
Welche finanziellen Unterstützungen gibt es zusätzlich zum Bildungsgutschein?
- Weiterbildungsgeld
- Entspricht dem Arbeitslosengeld I (60-67% des Nettoeinkommens)
- Zuschlag von 150 Euro monatlich möglich
- Fahrtkostenzuschuss
- Übernahme der notwendigen Fahrtkosten
- Pauschale von meist 0,20 € pro Kilometer
- Unterbringungs- und Verpflegungskostenzuschuss
- Bis zu 175 € monatlich bei auswärtiger Unterbringung
- Kinderbetreuungskostenzuschuss
- Bis zu 150 € monatlich pro Kind
- Aufstiegs-BAföG
- Für Aufstiegsfortbildungen zum Kraftverkehrsmeister
- Förderprogramme der Bundesländer
- Bildungsscheck NRW, Qualifizierungsscheck Hessen
- Bildungsprämie des Bundes
- Für Geringverdiener, Übernahme von 50% der Kosten bis maximal 500 €
- Steuervergünstigungen
- Weiterbildungskosten als Werbungskosten absetzbar
- Förderung durch den Arbeitgeber
- Kostenübernahme kann mit Bindungsklauseln verbunden sein
- Bildungskredite
- Zinsgünstige Darlehen für Bildungszwecke mit flexiblen Rückzahlungen
Diese zusätzlichen Unterstützungsmöglichkeiten können die finanzielle Belastung während der Ausbildung zum Berufskraftfahrer erheblich reduzieren. Wichtig ist, dass Sie sich vor Beginn der Maßnahme umfassend beraten lassen, da die Kombinationsmöglichkeiten und genauen Voraussetzungen von Ihrer individuellen Situation abhängen.
Die Beantragung dieser ergänzenden Leistungen erfolgt in der Regel bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter, teilweise aber auch bei anderen Stellen wie dem Bundesverwaltungsamt (BAföG-Amt) oder den Landesbehörden. Eine frühzeitige Planung und Beantragung ist empfehlenswert, da einige Leistungen vorab bewilligt werden müssen.
Mit der richtigen Kombination aus Bildungsgutschein und zusätzlichen Förderungen kann die Ausbildung zum Berufskraftfahrer finanziell gut abgesichert werden, sodass Sie sich voll auf den Lernerfolg konzentrieren können.
Als Ausbildungsbetrieb für Berufskraftfahrer können Sie Ihren Bildungsgutschein in einer unserer Fahrschulen in Köln und Bergisch Gladbach gerne einlösen und flix & easy Ihre Ausbildung absolvieren.