Diese Frage möchten wir uns heute genauer anschauen. Flix die Fahrschule Köln gibt dir hier einen Überblick, welche Führerscheine mit einem Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter gefördert werden können. Für viele Menschen ist die Führerscheinförderung eine wichtige Chance, um ihre beruflichen Perspektiven im Transport- und Logistiksektor zu verbessern.
Nicht alle Führerscheine werden automatisch gefördert
Zunächst einmal wichtig zu wissen: Nicht jeder Führerschein wird automatisch gefördert. Die Förderung durch einen Bildungsgutschein erfolgt nur dann, wenn der Führerschein für eine konkrete berufliche Tätigkeit zwingend erforderlich ist, die Arbeitsmarktchancen des Antragstellers nachweislich verbessert und Teil einer umfassenderen beruflichen Qualifizierung ist.
Ein reiner Autoführerschein, also die Klasse B, wird in der Regel nicht gefördert, weil ein Pkw-Führerschein als Teil der allgemeinen Lebensführung betrachtet wird. Die Förderung konzentriert sich auf berufsspezifische Fahrerlaubnisse.
Führerscheine für Berufskraftfahrer mit Förderung
Schauen wir uns mal an, welche Führerscheinklassen für Berufskraftfahrer mit dem Bildungsgutschein möglich sind:
Lkw-Führerscheine (Klasse C/CE)
- Die Führerscheinklassen C und CE zählen zu den am häufigsten geförderten Führerscheinen im Rahmen des Bildungsgutscheins.
- Klasse C berechtigt zum Führen von Kraftfahrzeugen über 3,5 Tonnen ohne Anhänger.
- Klasse CE erweitert die C-Klasse und erlaubt das Ziehen von Anhängern mit einem Gewicht von mehr als 750 kg.
Diese Lkw-Führerscheine sind essenziell für die Tätigkeit als Berufskraftfahrer im Güterverkehr und werden häufig im Rahmen umfassender Qualifizierungsmaßnahmen gefördert.
Busführerscheine (Klasse D/DE)
- Klasse D erlaubt das Führen von Fahrzeugen zur Personenbeförderung mit mehr als acht Sitzplätzen.
- Klasse DE kommt mit einer zusätzlichen Anhängerberechtigung.
Diese Busführerscheine werden besonders gefördert, wenn es in regionalen Arbeitsmärkten an qualifizierten Busfahrern mangelt. Ein Beispiel hierfür ist die „Busfahrer-Ausbildung“, die Trainingsmodule wie „TQ3 – Personen befördern“ umfasst.
Weitere förderbare Führerscheinklassen sind:
- Klasse C1/C1E für leichtere Lkw zwischen 3,5 und 7,5 Tonnen.
- Klasse D1/D1E für kleinere Busse mit 8 bis 16 Sitzplätzen.
Bildungsgutschein fördert diese spezialisierten Ausbildungen
Dann gibt es noch spezialisierte Ausbildungen, die vom Bildungsgutschein abgedeckt und beruflich relevant sind:
- Gefahrgutfahrer-Ausbildung (ADR-Gefahrgutschein): Für den Transport gefährlicher Güter.
- Ladekranführer-Ausbildung: Für die Bedienung von Ladekränen auf Fahrzeugen, auch als Kranschein bezeichnet.
- Ausbildung zum Flurförderzeugeführer / Staplerfahrer-Ausbildung: Eine ergänzende Qualifikation für die Lagerlogistik, im Volksmund auch als Gabelstaplerschein bezeichnet.
- Kurierfahrer-Ausbildung: Einschließlich Boten- und Auslieferungsaufgaben.
Was fördert der Bildungsgutschein besonders?
Besonders förderwürdig sind Führerscheine, die mit weiteren Qualifikationen kombiniert werden:
- Die beschleunigte Grundqualifikation, also die fünfwöchige Intensivausbildung zur Erlangung der Berufskraftfahrerqualifikation.
- Die Gesamtqualifikationen, also die vollständige Ausbildung zum Berufskraftfahrer inklusive Führerschein.
- Auch modulare Programme, bei denen du dich stufenweise mit verschiedenen Führerscheinklassen und Zusatzmodulen qualifizierst, sind sehr beliebt.
Werden dir diese zusätzlichen Qualifikationen bewilligt, erhöhen sie deine Arbeitsmarktchancen erheblich. Ein konkretes Beispiel für eine solche modulare Ausbildung ist die „Lkw-Fahrer-Ausbildung“, zu der unter anderem Trainings wie „Perfektions- und Wechselbrückentraining“ sowie „Ladungssicherung“ gehören.
Welche Kosten deckt der Bildungsgutschein ab?
Der Bildungsgutschein deckt in der Regel die gesamten Kosten der Führerscheinausbildung, wenn diese Teil einer anerkannten Bildungsmaßnahme ist. Dazu gehören:
- Theoretische und praktische Ausbildung
- Prüfungsgebühren
- Notwendige Lehrmaterialien
- Erforderliche medizinische Untersuchungen
Falls dein Antrag bewilligt wird, musst du in der Regel keine Eigenbeteiligung leisten. Die Kosten variieren je nach Führerschein-Klasse (grob geschätzt):
- Lkw-Führerscheine: Für die Klassen C/CE liegen sie ungefähr zwischen 3.000 und 5.000 Euro und die Ausbildungsdauer beträgt 6 bis 8 Wochen.
- Busführerscheine: Der D/DE-Führerschein kostet etwa 4.000 bis 7.000 Euro und die Dauer liegt bei 8 bis 10 Wochen.
- Ein komplettes Paket inklusive Berufskraftfahrerqualifikation kann zwischen 8.000 und 12.000 Euro kosten und dauert zwischen 3 und 6 Monaten.
Voraussetzungen für Führerscheine mit Bildungsgutschein
Um einen Führerschein über den Bildungsgutschein gefördert zu bekommen, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein:
- Eine konkrete berufliche Perspektive muss nachweisbar sein, sprich die Arbeitsmarktrelevanz.
- Du musst gesundheitlich und persönlich geeignet sein für den angestrebten Beruf.
- Du kannst die Förderung in Anspruch nehmen, wenn du arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht bist oder eine berufliche Weiterbildung benötigst.
- Das Mindestalter variiert je nach Führerscheinklasse. Zum Beispiel 21 Jahre für Klasse C und 24 Jahre für Klasse D, mit Ausnahmen bei paralleler Berufsausbildung.
Die Beantragung erfolgt bei der zuständigen Agentur für Arbeit. Bei einem persönlichen Beratungsgespräch solltest du deine beruflichen Ziele darlegen. Auch die Auswahl eines zertifizierten Bildungsträgers, wie die Flix-Fahrschulen, mit entsprechendem Kursangebot ist wichtig. Schließlich musst du fundiert begründen können, warum genau dieser Führerschein deine Arbeitsmarktchancen verbessert.
Auf zum Bildungsgutschein für berufsbezogene Führerscheine
Doch jetzt zum Wesentlichen: Die Investition in berufsbezogene Führerscheine zahlt sich fast immer aus. Der Berufskraftfahrer-Mangel in Deutschland ist akut und dürfte sich in den kommenden Jahren noch weiter verstärken. Dies gilt sowohl für Lkw-Fahrer als auch für Busfahrer.
Besonders qualifizierte Fahrer mit Zusatzqualifikationen können mit überdurchschnittlichen Gehältern rechnen. Und die Übernahmechancen nach abgeschlossener Qualifizierung liegen bei über 80 Prozent.
Wenn du den Bildungsgutschein strategisch nutzt, sparst du nicht nur die hohen Kosten der Führerscheinausbildung, sondern legst auch den Grundstein für eine langfristige berufliche Perspektive in einer Branche mit hohem Fachkräftebedarf. Die Förderung berufsbezogener Führerscheine durch den Bildungsgutschein bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit, entweder neu in den Transportsektor einzusteigen oder sich innerhalb der Branche weiterzuentwickeln.
Also nutze diese Chance gezielt und profitiere von den vielfältigen Möglichkeiten, die dir offenstehen. Flix die Fahrschule in Köln und Bergisch Gladbach ist ein zertifizierter Bildungsträger mit hohem Qualitätsanspruch, mit uns kommst du flix und easy durch Führerscheinausbildung.