„Wissen ist Macht“ – und genau deshalb solltest du als angehender Fahrer bestens darüber Bescheid wissen: Zentrales Fahrerlaubnisregister (ZFER). Flix die Fahrschule Köln erklärt dir, wie dieser zentrale Dreh- und Angelpunkt funktioniert, der seit 1999 deine Fahrdaten im Blick behält. Bereit, dein Wissen auf den neuesten Stand zu bringen?
Zentrales Fahrerlaubnisregister (ZFER) – Was ist das?
Das ZFER ist ein zentrales Register, das vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) geführt wird. Seit dem 1. Januar 1999 speichert es Informationen über erteilte Fahrerlaubnisse und Führerscheine.
Darunter fallen die EU-einheitlichen Führerscheinklassen A, B, C und D, Anhängerklassen (E) sowie nationale Klassen L und T. Auch die Probezeit und Besonderheiten für Fahranfänger werden hier erfasst, wie:
- Dauer der Probezeit
- Teilnahme an Aufbauseminaren bei Verstößen und damit verbundene Auflagen
- Begleitete Fahren ab 17
- Null-Promille-Grenze für junge Fahrer
Wichtig ist: Deine Personendaten sind im Fahrerlaubnisregister gespeichert, deine Wohnanschriften jedoch nicht.
Rechtliche Grundlagen für das Zentrale Fahrerlaubnisregister
Die rechtlichen Grundlagen des ZFER basieren auf den §§ 48 bis 63 des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) sowie der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV). Diese Gesetze ermöglichen es Behörden, Auskunft aus dem Register zu erhalten, um sicherzustellen, dass jede Person nur eine Fahrerlaubnis innerhalb der EU besitzt.
EU-Regelung und Datenzugriff auf Fahrerlaubnisregister
Dank EUCARIS, einem System für den Datenaustausch innerhalb der EU, können Informationen über Fahrzeuge und Fahrlizenzen unkompliziert geteilt werden. Das KBA fungiert dabei als zentrale Kontaktstelle für Deutschland. Und das Beste? Du kannst jederzeit unentgeltlich Auskunft über deine eigenen Daten im Register verlangen.
Neben dem Fahrerlaubnisregister gibt es weitere zentrale Register
Neben dem Fahrerlaubnisregister gibt es noch weitere wichtige Register:
- Das Zentrale Fahrzeugregister (ZFZR) speichert sämtliche Informationen zu Fahrzeugen, einschließlich Kennzeichen und Halterdaten. So wird sichergestellt, dass deine Fahrzeugdaten zentral erfasst und jederzeit zugänglich sind.
- Ein weiteres bedeutendes Register ist das Fahreignungsregister (FAER), besser bekannt als das „Punktesystem von Flensburg“. Hier werden sämtliche Verstöße im Straßenverkehr sowie dein Punktestand dokumentiert. Diese Informationen sind entscheidend für deine Fahreignung und können Einfluss auf mögliche Maßnahmen haben.
Zentrales Fahrerlaubnisregister verringert Chaos auf den Straßen
Das Zentrale Fahrerlaubnisregister (ZFER) ist ein essenzielles Werkzeug für den Straßenverkehr. Seit 1999 speichert es alle wichtigen Informationen rund um Fahrerlaubnisse – von den EU-Führerscheinklassen bis zu speziellen Auflagen für Fahranfänger.
Die rechtlichen Rahmenbedingungen gewährleisten, dass jeder Fahrer innerhalb der EU nur eine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Dank der EUCARIS-Regelung erfolgt der Zugriff auf die Daten und deren Austausch zwischen den Ländern unkompliziert und effizient.
Egal, ob du den Lkw-, Auto-, Motorrad- oder Busführerschein machen möchtest, bei unseren Fahrschulen in Köln und Bergisch Gladbach bist du bestens aufgehoben. Nimm Kontakt zu uns auf und lass uns gemeinsam den ersten Schritt zu deinem Führerschein machen, damit auch deine Fahrerlaubnis bald im Fahrerlaubnisregister zu finden ist!